14. Februar
Wir sind heute aufgestiegen vom Julierpass via Furocla d’Agnel. Es hat immer noch sehr wenig Schnee. Da der Schnee inzwischen aber gut gesetzt ist, kann man deutlich besser fahren als Silvester und man sieht die Steine recht gut und kann drum herum navigieren 😉 In den Mulden kann man ganz anständige Schwünge machen. Piz Surgonda, Piz Calderas und Tschima da Flix wurden gemacht von Gästen, die im Winterraum übernachtet haben die letzte Nacht. Der Abstieg vom Piz Surgonda ist über den Grat und der Abstieg zum Gletscher sind hart, aber gespurt und gut machbar, Steigeisen und/oder Pickel mitnehmen. Die Abfahrt durch das Val Bever ist sehr zu empfehlen. Es hat hier deutlich mehr Schnee, wenig Steine und sogar teilweise Pulver. Danach am Südhang wieder zur Hütte hochsteigen.
Ebenfalls wurde die Abfahrt nach Preda gemacht. Die Querung ist am Morgen sehr hart gefroren, Harscheisen oder Steigeisen sind empfehlenswert. Die Ebene zum Piz Laviner hat wenig Schnee, nach Preda runter hat es mehr Schnee und bis zur Alp ist es recht gut. Der Rest ist hart aber bis Naz fahrbar.

28. Dezember
Heute wurden der Piz d’Agnel und die Tschima da Flix gemacht von der Fuorcla da Flix aus (Fussaufstieg). Ebenfalls wurde der Piz Surgonda gemacht auf dem Hütttenzustieg.
Wenn man sich also bewusst ist, dass es nicht die beste Abfahrt des Winters wird und vorsichtig unterwegs ist, kann man doch etwas unternehmen und die schöne Aussicht vom Gipfel geniessen. Das Wetter ist nämlich top 🙂
25. Dezember
Wir sind heute von der Hütte mit den Ski bis zur Fuorcla d’Agnel und wieder zurück zur Hütte. Wir haben nicht den Hang gequert, sondern sind die sichere Variante den Stangen nach. Der Aufstieg ist gut möglich, auch wenn teilweise anstrengend zu spuren 😉
Die Abfahrt von der Fuorcla d’Agnel bis zum See und das erste Stück den Stangen nach war erstaunlich gut. Hier ist der Schnee windgepresst und tragend (bei cleverer Routenwahl) und wir konnten doch ein paar Schwünge machen 🙂
Der Rest der Strecke den Stangen nach ist sehr griesig bis zum Bach runter, teilweise mit leichtem Deckel, teilweise ohne. Teilweise bis 50cm Schnee, aber man versinkt ganz schön im Gries. Hier sind wir sehr langsam und vorsichtig abgefahren, da überall Steine lauern. Wir und unsere Ski sind aber mit einigen kurzen Steinkontakten wieder unbeschadet bei der Hütte angekommen 😉
1. Oktober
Der Schneemann ist leider schon zusammengekracht und alle Zustiege sind gespurt 🙂
30. September
Heute hat es bei der Hütte zu ca. 15 cm Neuschnee gegeben.. Der Schnee ist aber ziemlich nass und fällt schnell zusammen. Der Zustieg von Spinas ist trotz des Schnees noch gut machbar und eine wunderschöne Herbstwanderung.
Über die Furocla d’Agnel und die Fuorcla Suvretta sind die Wege nicht mehr gut ersichtlich. Hier solltet ihr geübt sein in Karte lesen und die nötige Motivation für ein bisschen „stapfen“ mitbringen 😉
Das Wetter wird jetzt jeden Tag besser und die nächste Woche bringt uns viel Sonnenschein 🙂

26. September
Es hat über Nacht ca. 5 cm geschneit. Der Zustieg ab Spinas ist gut machbar mit wenig Schnee auf dem Wanderweg. Dieser Zustieg ist auch bereits gespurt. Über die Fuorcla Suvretta sind heute auch bereits zwei Gäste. Für die Fuorcla Suvretta und Fuorcla d’Agnel empfehlen wir gute Wanderschuhen, Stöcke. Mit guter Trittsicherheit und etwas Orientierungssinn sind auch diese Wege noch gut machbar.


18. September
Auch diese Nacht hat es nicht den grossen Wintereinbruch gegeben. Es hat ein bisschen geflöckelt und viel gewindet und es liegt fast nichts an Schnee. Eventuell sind die Markierungen zwischendurch schlecht sichtbar an den Pässen. Mit guten Wanderschuhen, Stöcken und Trittsicherheit sind die Zustieg gut machbar.
