Sönnele @Jenatsch

Die Hütte ist offen!

Liebe Gäste,

Die Hütte ist geöffnet und bewartet!

Es ist sommerlich, alle Wanderwege sind gut machbar und mit ein bisschen Glück kann man die Steinböcke rund um die Hütte beobachten. 

Bitte reserviert euren Schlafplatz für die Sommersaison bei uns hier Online.

Wir freuen uns auf euch!

 
Jill, Dani und Team 🙂



Start Sommersaison: 21.06.2025

Good to know – Das wichtigste zum Hüttenaufenthalt bei uns

Bitte reserviert euren Schlafplatz und gebt uns auch an, ob ihr vegetarisch essen möchtet oder Allergien habt. Nur so können wir ein gutes Nachtessen für alle kochen. À la carte Essen ist am Abend nicht möglich. 
Nachtessen gibt es für alle gemeinsam um 18:30. 

Im Val Bever und rund um die Jenatschhütte hat es keinen Handyempfang. WLAN können wir leider nicht anbieten, da unsere Satellitenverbindung sehr begrenzt ist. Ihr könnt aber für einen kleinen Unkostenbeitrag gerne unser Hüttentelefon benutzten. 

Leider reicht das warme Wasser nicht, um Duschen anzubieten. Wir produzieren unseren Strom und Warmwasser selber mit Solar- und Wasserenergie. Wir haben aber fliessend kaltes Wasser und Steckdosen zum Handy laden. 

Die Jenatsch ist eine rustikale, alte Holzhütte. Es sind alle Zimmer sehr hellhörig, auch die 2er und 4er Zimmer. Bringt doch Oropax mit für einen besseren Schlaf! 
Um 22 Uhr ist Nachtruhe. 

Ein Aufenthalt in einer SAC Hütte hat nichts mit einem Hotel im Tal zu tun. Man geniesset zusammen die Berge, sitzt an einem Tisch und schaut zueinander. Man verzichtet bewusst auf einigen Komfort aus dem Tal. Die Geselligkeit und der Charme der Hütten inmitten der Bergwelt sind dafür etwas Einzigartiges.  

Wenn ihr nicht kommen könnt, bitte denkt daran euch frühzeitig abzumelden. Andere freuen sich über frei gewordene Plätze! 

Bei zu später Abmeldung oder Nicht-Erscheinen entstehen Annullationskosten gemäss den AGB des SAC. 

Fotowettbewerb

Unser Verein, Schweizer Hütten, wird nächstes Jahr 50!

Und zu der Gelegenheit gibt es ein Fotowettbewerb. Macht ein tolles, einmaliges Foto mit der Jenatschhütte drauf, und vielleicht gewinnt ihr etwas.

Ihr dürft pro Hütte die ihr besucht ein Foto einreichen. Mit einem Klick auf das Logo kommt ihr direkt zum Wettbewerb 🙂

The Beverin river - awarded by the WWF as "water pearl plus"!

Der WWF hat den Beverin als ersten Fluss in der Schweiz als Gewässerperle plus zertifiziert. Hier findet ihr mehr Infos und Fotos: Beverin – Gewässerperle plus 
 
Click here for the WWF's excursion tip: 2-Tageswanderung entlang des Beverin!

Alpenpässeweg – Nr. 6

The start is in St. Moritz and if you always follow the hiking sign with the nu mmer 6, you will arrive at Lake Geneva after 39 stages! The first stage leads from Corviglia to us at the Jenatschhütte and on the second day you continue from us to Alp Flix. Afterwards you will pass through the Safiental valley and the Greina plain. So even if you only have a few days, you can do the first stages and enjoy the beautiful Grisons landscape.
Here you find more information: Alpenpässeweg.

Durch alpine...
...und idyllische Landschaften

Im Sommer 2023 hat Curdin Fliri uns besucht und im Telesguard einen Beitrag über die Jenatschhütte gefilmt. Es geht um die Nachhaltigkeit, Swisstainable und vor allem das Label Fait Maison und wie wir unser Konzept hier oben umsetzen. Ein super Beitrag wie wir finden. Hier könnt ihr den Beitrag nachschauen im Telesguard vom 19. September 2023.

Und wenn ihr noch mehr von uns im Fernsehen sehen wollt 😉

SRF Winterhüttengeschichten 2025: Staffel 5

BR Sendung Bergmenschen: Auf der Haute Route Graubünden unterwegs: ARD Mediathek

We are part of the Swisstainable sustainabilit.

Wir sind Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable und auf Level II – engaged eingestuft. Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable vereint Betriebe und Organisationen entlang des gesamten Schweizer Tourismussektors. Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmensentwicklung, verfolgen Massnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und leisten somit einen konkreten Beitrag für einen nachhaltigen Schweizer Tourismus. Mehr zu Swisstainable: MySwitzerland.com/Swisstainable.

Wir sind Schweizer Hütten.

SH_huewa_farbig_150px

Wir sind Mitglied bei Schweizer Hütten.

Hausgemacht – Fait Maison

We cook with raw products and ingredients traditionally used in the kitchen according to the criteria of the "Fait Maison" label. The label recognises catering businesses that prepare all or most of their food in their own kitchens. It promotes the expertise of Swiss gastronomy and fulfils consumers' desire for transparency. It fights against the standardisation of taste and promotes regionality and seasonality.

More about the label: Fait Maison

Wasser für Wasser

Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz zur Nachhaltigkeit im Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser. Daher servieren wir ausschliesslich Trinkwasser lokalster Herkunft – still oder sprudelnd. Im Sommer kommt das Bergwasser aus unserer Quelle, im Winter aus dem Bergbach und wird in der Küche aufbereitet.

Ein Teil der Erlöse kommt der Non-Profit-Organisation WASSER FÜR WASSER (WfW) zugute, die in Mosambik, Sambia und der Schweiz Wasser-, Hygiene- und Bildungsprojekte umsetzt. 

Mehr zu WfW: WfW Gastro

Schneetourenbus – Alternative zum Postauto  – IM WINTER

The "snow tour bus" takes you from Bivio or Silvaplana to the Julier Pass. There are timetabled journeys, but the bus will also run for you at other times on request. Just give them a call, maybe there are more guests who want to travel at the same time. Then you might be able to start earlier at the Julier Pass than if you travelled by post bus.

Schneetourenbus Bivio
Schneetourenbus Silvaplana